Assistenzarzt/ -ärztin (w/m/d) in Weiterbildung für die Nephrologie

Klinik für Allgemeine Innere Medizin - Nieren- und Hochdruckkrankheiten

Vollzeit, befristeter Vertrag, Teilzeit

zum frühestmöglichen Eintrittstermin


Ihre Aufgaben

Die Sektion für Nephrologie und Allgemeine Innere Medizin ist ein Teil der Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselmedizin, Nieren- und Hochdruckerkrankungen und bildet zusammen mit der
Universitätsklinik für Kardiologie, der Universitätsklinik für Onkologie und Hämatologie und der Universitätsklinik für Geriatrie die Innere Medizin ab.

Sie verfügt über eine 24-Bettenstation mit nephrologischem Schwerpunkt, eine Dialysestation mit 19 Plätzen und eine Hochschulambulanz. Es besteht die volle Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate Nephrologie. In der
Abteilung werden alle Nierenersatzverfahren (Hämodialyse, Peritonealdialyse) sowie Apheresen und Immunadsorptionen durchgeführt. Zusätzlich werden die Intensivstationen des Hauses durch die Nephrologische
Abteilung mit den jeweils erforderlichen Nierenersatzverfahren versorgt.

Ihre Aufgaben bestehen u. a. aus:

• Betreuung von stationären und ambulanten Patienten mit akuten und chronischen Nierenerkrankungen,
  Kollagenosen, Vaskulitiden und komplexen Krankheitsbildern in einem engagierten Team
• Durchführung aller extrakorporaler Nierenersatzverfahren und Apheresen
• Legen von zentralvenösen Zugängen zur Durchführung der Nierenersatzverfahren
• Mitwirkung bei Nierenbiopsien
• Teilnahme am Rufdienst

Ihre Qualifikation

• Wünschenswert wäre das Vorhandensein der Qualifikation Fachärztin/Facharzt (w/m/d) für Innere Medizin oder die Basisweiterbildung Innere Medizin
• Klinische Erfahrung im Bereich der Inneren Medizin
• Teamfähigkeit

Wir bieten

• Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftsorientierten Klinik
• Eine strukturierte Einarbeitung in einem aufgeschlossenen Team
• Die Möglichkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Habilitation oder Promotion
• Ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• Eine attraktive Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
• Eine verlässliche Dienst- und Urlaubsplanung
• Verschiedene Möglichkeiten der betrieblichen Altersvorsorge
• Umfangreiche Arbeitgeberleistungen, wie z. B. Firmenfitness und Fahrradleasing
• Die Möglichkeit einer vorherigen Hospitation, um das Klinikum Oldenburg als Arbeitgeber kennen zu lernen
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen die Leitende Ärztin, Frau Dr. Anke Kulschewski (Tel. 0441 403-2551), gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.