Kommunikation & Kollaboration

Praxisanleitenden Tagung

Eintägiges Seminar für Praxisanleitende

Konzeptvorstellung und Evaluation der vorherigen Studientage sowie die Erstellung von Arbeits – und Lernaufgaben aus den bereits entwickelten Handlungsketten.

Anerkannt für kontinuierliche Fortbildungspflicht für Praxisanleitende gemäß §4 PflAPrV

Zusätzliche Hinweise:

Zielgruppe Praxisanleitende sowie angehende Praxisanleitende
Dozierende / Referierende
Frau Jessica Pritzkow
Ausbildungskoordinatorin in der Pflegedirektion | Koordinatorin für Pflegepraktika, NFS, RTS, FSJ & internationale Kooperationen | Praxisbegleiterin für Basale Stimulation nach Prof. A. Fröhlich
Klinikum Oldenburg AöR
Frau Sylke Modersitzki
MH Kinaesthetics Trainerin | Pflegefachexpertin | Lehrerin für Pflegeberufe
Klinikum Oldenbrug AöR
Schulungssetting Präsenzseminar
Ort

Klinikum Oldenburg AöR, Pflegedirektion/ Personalwohnhaus
Rahel-Straus-Str. 10 (EG), 26133 Oldenburg

Seminarraum 1

Termine (Um sich anzumelden, wählen Sie bitte einen Termin aus, Sie werden automatisch weitergeleitet)
Anrechenbarkeit Fortbildungspunkte Registrierung beruflich Pflegender (RbP) | Kontinurliche Fortbildungspflicht für Praxisanleitende gemäß §4 PflAPrV (PA)
Veranstalter Fortbildungsreferat (IBF) | Klinikum Oldenburg AöR
,