Kommunikation & Kollaboration
Professionelles Deeskalationsmanagement (ProDeMa®)
Die Fortbildung dient ausschließlich dem Fachpersonal aus Kinder und Jugendbereichen.
Am ersten Tag gibt es eine Einführung in das ProDeMa®-Konzept - hier werden die Inhalte der Deeskalationsstufe 1-4 theoretisch vermittelt, bezogen auf den Schwerpunkt der Kinder und Jugendpsychiatrie.
Weiter geht es am am Nachmittag des ersten Tages mit der verbalen Deeskalation. Hier wird es praktische Übungen in Form von Situationstrainings geben.
An Tag 2 werden weitere Situationstrainings der verbalen Deeskalation vertieft und praktische Haltetechniken und Immobilisationstechniken (Deeskalationsstufe 5 & 6) trainiert.
Zusätzliche Hinweise:
Zielgruppe | Pflegekräfte, Psycholog:innen, Ärzt:innen der KJPP |
Dozierende / Referierende |
Herr Luca Ben Sperlich
ProDeMa® Trainer | Stellv. Stationsleiter Station 1 KJPP
Klinikum Oldenburg AöR |
Schulungssetting | Präsenzseminarreihe (mehrtägig) |
Ort |
Klinikum Oldenburg AöR, Fortbildungsinstitut Seminarraum 3.07 & 3.08 |
Termine (Um sich anzumelden, wählen Sie bitte einen Termin aus, Sie werden automatisch weitergeleitet) | |
Anrechenbarkeit Fortbildungspunkte | Registrierung beruflich Pflegender (RbP) |
Veranstalter | Fortbildungsreferat (IBF) | Klinikum Oldenburg AöR , |