Qualitätsgesicherte Diagnostik und Therapie
Eine fachübergreifende ganzheitliche Versorgung von Patienten ist nur durch ein Netzwerk von Spezialisten aus unterschiedlichen Fachrichtungen möglich. Um dabei die bestmögliche Behandlung der Patienten zu erreichen, versuchen wir unsere Abläufe und Behandlungsergebnisse stetig weiter zu optimieren. Hierzu unterziehen wir unser Zentrum über regelmäßige interne Qualitätssicherungsmaßnahmen hinaus auch externen Überprüfungen.
Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
Unser interdisziplinäres Prostatakarzinom-Zentrum wird durch die Deutsche Krebsgesellschaft jährlich anhand eines Kriterienkatalogs auf Einhaltung der Vorgaben, welche Diagnostik, Therapie und auch die Nachsorge umfassen, überprüft. Bereits zur Erstzertifizierung im Jahr 2009 wurde uns durch die Gutachter der Deutschen Krebsgesellschaft eine hohe Versorgungsqualität attestiert, wobei keine Abweichung von den Vorgaben festgestellt werden konnte. Bei den Folgezertifizierungen bescheinigten die Gutachter des unabhängigen durch die DKG beauftragten Institutes OnkoZert dem interdisziplinären Netzwerk ein nochmals verbessertes Qualitätsniveau. Zum Beispiel wurden neben den sehr guten operativen Ergebnissen die Mitzertifizierung von kooperierenden Praxen und damit die noch engere Zusammenarbeit mit dem niedergelassenen Bereich und auch der Ausbau der psycho-sozialen Unterstützung (z. B. Psychoonkologie) sehr begrüßt.
Externer Qualitätsvergleich (Benchmarking) mit anderen Zentren
Unsere Behandlungsergebnisse werden von uns fortlaufend überprüft und regelmäßig mit den Ergebnissen der anderen deutschen zertifizierten Kliniken und auch mit den Resultaten anderer Spitzenzentren international verglichen. Dadurch können ggf. Schwachstellen aufgedeckt und die Therapiequalität weiter verbessert werden (Ergebnisse). Um solche Vergleiche zu ermöglichen, beteiligen wir uns auch wissenschaftlich an der Entwicklung und Etablierung von Systemen zur multizentrischen Erfassung und Auswertung von Behandlungsverläufen.