Klinikum Oldenburg

Genetische Ambulanz (MVZ) / Terminvereinbarung

Kontakt

Terminvereinbarung zur Genetischen Sprechstunde

Montag & Dienstag 08.30 – 10.00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 08.00 – 10.30 Uhr

Fon: 0441 403-2407
Fax: 0441 403-2967

Gerne können Sie uns Ihre Terminanfrage per E-Mail schicken: medizinische.genetik@klinikum-oldenburg.de

KIM-Adresse: mvz-medizinischegenetik@klinikum-oldenburg.kim.telematik

Die Rückmeldung kann mehrere Monate dauern, da wir ein sehr hohes Terminaufkommen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis. Bei Fragen können Sie sich zu unseren unten genannten Sprechzeiten telefonisch melden oder jederzeit eine E-Mail schreiben.


Postadresse

Klinikum Oldenburg AöR
Universitätsinstitut für Medizinische Genetik und
MVZ am Klinikum Oldenburg GmbH
Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg

Für die Terminvergabe zur Genetischen Sprechstunde benötigen wir von Ihnen:

  • Eine Überweisung von Ihrer/m behandelnden Ärztin/ Arzt (Muster 6)

  • Vorbefunde Ihrer behandelnden Ärzte/Ärztinnen

  • Informationen über Ihre Familiengeschichte (Erkrankungen bei Ihren Angehörigen)

  • Falls bereits erfolgt: Originalbefunde genetischer Untersuchungen bei Ihnen oder Ihren Angehörigen

In der Regel erfassen wir bei einem ersten Telefongespräch Informationen zu Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Familie und bitten Sie eventuell, uns weitere Befunde oder Informationen zukommen zu lassen. Bevor eine Terminvergabe erfolgen kann, werden alle Unterlagen von einer/m Ärztin/Arzt geprüft und Sie erhalten dann eine Rückmeldung zur Terminvergabe von uns.

Hinweis

Aus Datenschutzgründen sind uns nicht alle Befunde, auch solche, die im Klinikum Oldenburg erhoben wurden, zugänglich. Bitte lassen Sie uns daher alle Ihnen verfügbaren Unterlagen zukommen.

Bitte erscheinen Sie 15 Minuten vor Beginn Ihres Termins für die Aufnahme in der Genetischen Ambulanz. Bitte planen Sie ausreichend Zeit für Ihre Vorstellung ein. Eine humangenetische Konsultation kann je nach Fragestellung ca. 30 – 90 Minuten Zeit in Anspruch nehmen.

Sie benötigen:

  • Ihre Krankenkassenkarte

  • Einen gültigen Überweisungsschein des aktuellen Quartals (Muster 6)

  • Alle verfügbaren Vorbefunde von Ihnen und Ihren Angehörigen

  • Alle verfügbaren Unterlagen zu Ihrer Familiengeschichte

Für Familien:

  • Es ist möglich, dass im Rahmen einer genetischen Diagnostik Blutproben mehrerer Familienangehöriger, auch beispielsweise gesunder Eltern oder Geschwister, untersucht werden. Wir bitten Sie daher, Überweisungsscheine und Krankenkassenkarten für alle Personen, die sich gemeinsam vorstellen, mitzubringen.

Für privat versicherte Patientinnen und Patienten:

  • Die Kosten für eine Vorstellung in der Genetischen Sprechstunde werden in der Regel von allen privaten Krankenkassen übernommen. Für die genetische Diagnostik muss meist zunächst eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse beantragt werden. Hierbei unterstützen wir Sie gerne.

Bitte bringen Sie die nötigen Unterlagen zu Ihrem Termin mit. Diese finden Sie hier.

Ein wichtiger Anteil der menschlichen Erbinformation ist in ~ 20.000 Genen gespeichert. In unserer genetischen Sprechstunde versuchen wir anhand des Gesprächs, ggf. einer körperlichen Untersuchung und mit der Hilfe Ihrer Vorbefunde, die Bereiche der Erbinformation einzugrenzen, die für Ihre Symptome ursächlich sein könnten. Dabei erheben wir stets die medizinische Familienvorgeschichte über drei Generationen. Sie stehen dabei im Mittelpunkt. Das Gespräch soll Sie in die Lage versetzen zu entscheiden, ob Sie eine genetische Testung wünschen. Wir versuchen dabei alle relevanten Aspekte zu berücksichtigen. Dies beinhaltet beispielsweise die Vorsorge, also das Verhindern oder frühe Erkennen von Erkrankungen Ihre psychosoziale Situation sowie versicherungsrelevante und rechtliche Aspekte. Häufig ergeben sich auch Konsequenzen für die weitere medizinische Betreuung (Vor- und Nachsorge) für Sie und ggf. für Ihre Angehörigen, aber auch direkte therapeutische Konsequenzen aus einer genetischen Testung, so z.B. die Anpassung/Verbesserung der medikamentösen Therapie. Nach dem Gespräch können Sie in Ruhe entscheiden, ob Sie eine genetische Testung wünschen.  Eine Bedenkzeit ist selbstverständlich möglich. Wir bieten Sprechstunden zu allen humangenetischen Fragestellungen an. Spezielle Schwerpunkte unserer Arbeit liegen im Bereich der Herzerkrankungen (Kardiogenetik) und der Tumorerkrankungen. In unseren Sprechstunden befassen wir uns auch mit angeborenen Syndromen, Entwicklungsverzögerungen bei Kindern, genetisch bedingten Bindegewebserkrankungen, neurogenetischen Erkrankungen und allen weiteren Fragestellungen der Medizinischen Genetik. Da sich die Genetik schwerpunktmäßig mit Erkrankungen beschäftigt, die innerhalb einer Familie gehäuft auftreten, bieten wir auch dann Hilfestellung an, wenn Kinderwunsch besteht.

Anfahrt zur Medizinischen Genetik

Um unsere Genetische Ambulanz zu erreichen, können Sie den QR-Code für die Google Maps Navigation scannen. Die Adresse lautet: Brandenburger Str. 21a, 26133 Oldenburg.

Parkplätze stehen im angrenzenden Parkhaus zur Verfügung. Ebenso können Sie uns zu Fuß, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad erreichen.

Das Gebäude, in dem sich unsere Ambulanz befindet, finden Sie schräg gegenüber der Einfahrt des Parkhauses.

Unsere Ambulanz finden Sie im 2. Obergeschoss des Gebäudes, das über einen barrierefreien Zugang und einen Aufzug erreichbar ist.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!