Bleiben Sie in Bewegung!
Während des stationären Aufenthaltes ist es wichtig, dass Sie aktiv bleiben, um Komplikationen zu vermeiden und OP-Ergebnisse zu sichern.
Darin werden Sie von erfahrenen…
Hausbesuche sind durch uns nicht möglich.
Bitte denken Sie beim ersten Termin an Ihr Rezept und ihre Versicherungskarte. Sollten Sie von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sein, bringen Sie bitte…
Terminabsprache
Sprechstunde
Mittwoch: 10:00 – 13:00 Uhr und nach Vereinbarung
Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat des Speiseröhrenkrebszentrums Christina Kallweit Fon 0441 403-2254 Fax…
Unsere Kooperationspartner
Universitätsklinik für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechselmedizin mit Sektion Nieren- und Hochdruckerkrankungen Prof. Dr. Mark Ellrichmann Fon…
Diagnostik
Unser zentrales Anliegen im Speiseröhrenkrebszentrum Oldenburg ist es, die Prognose unserer Patienten und Patientinnen durch eine frühzeitige Diagnostik und Therapie deutlich zu…
Über uns
Speiseröhrenkrebs – in der Fachsprache Ösophaguskarzinom genannt - ist eine seltene Krebsform, an der in Deutschland pro Jahr etwa 6.100 Männer und 1.800 Frauen erkranken. Die…
Ein wirksames Behandlungskonzept reicht weit über die Pforten einer Klinik hinaus
Um unseren Patienten in allen Phasen Ihrer Erkrankung bestmögliche Behandlung und Unterstützung zukommen lassen zu…
Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen
Ziel der Pflege am Klinikum Oldenburg ist eine qualifiziert und verantwortungsvoll geleistete Pflege. Ausgehend von einem 2010 neu entwickelten Pflegekonzept…