Sprechstunden
Ob als Notfall über unser Notfallzentrum, als Verlegung aus einer anderen Klinik oder mit Überweisung durch Ihren Kardiologen in unsere rhythmologische Sprechstunde: Wenn bei Ihnen der…
Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrter Kollegen,
das Team der Interventionellen Elektrophysiologie steht Ihnen und Ihren Patienten für alle Fragen und Wünsche auf dem Gebiet der invasiven und…
Das Echokardiographielabor
In der Kardiologie des Klinikums Oldenburg werden jährlich ca. 10.000 Ultraschalluntersuchungen durchgeführt. Es werden die Patienten der Kardiologie und der…
Magnetresonanztomographie des Herzens (Kardio MRT)
Die Universitätsklinik für Kardiologie setzt gemeinsam mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie die…
Intensiv- und Notfallmedizin
Die Intensivstation des Klinikums Oldenburg versorgt die Intensivpatienten der Kardiologie, Gastroenterologie, Nephrologie und Onkologie, gehört aber organisatorisch zur…
Das Angiologie-Labor
In der Kardiologie des Klinikums Oldenburg wird die angiologische Diagnostik an fünf Ultraschallgeräte durchgeführt (ATL 5000 und 3000). In einem Jahr werden ca. 5.000…
Qualitätssicherung
Eine entscheidende Voraussetzung für ein leistungsfähiges Gesundheitssystem ist die Qualitätssicherung. Darunter wird die Abbildung, Sicherung und Verbesserung der Qualität…
Das Leistungsspektrum der Kardiologie
Das Leistungsspektrum der Kardiologie umfasst die Behandlung sämtlicher Herz- und Gefäßerkrankungen. Hierfür stehen unter anderem drei…
Studienteam
Prüfärzte
Prof. Dr. Albrecht Elsässer Prof. Dr. Philipp Halbfaß Dr. Torsten Schütz Dr. Gerald Krause Dr. Agnieszka Töpper Dr. Mareike Weil Dr. Kay Kronberg Dr. Gerrit Kopiske Christoph…
Forschung
Die Universitätsklinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie beteiligt sich an vielfältigen nationalen und internationalen klinischen Studien. Wir…