Karriereportal
Ihr Praktisches Jahr bei uns
Das Klinikum Oldenburg legt hohen Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung und eine gute Betreuung der PJ-Studierenden. Dies bedeutet, dass die PJlerinnen und PJler Schritt für Schritt die verantwortliche Betreuung von Patientinnen und Patienten erlernen. Dazu führen sie unter Anleitung, Aufsicht und Verantwortung der ausbildenden Ärztinnen und Ärzte ihnen zugewiesene ärztliche Tätigkeiten durch. Hierzu gehören beispielsweise das Erlernen einer sorgfältigen Diagnostik, evidenzbasierter Behandlungsstrategien und ärztlicher Gesprächsführung sowie das Mitwirken bei diagnostischen und therapeutischen Eingriffen.
Neben der guten Betreuung ist aber auch der Rahmen wichtig. Damit sich die PJ-Studierenden im Klinikum Oldenburg und in der Stadt Oldenburg wohlfühlen, haben wir einiges zu bieten:
- kostenfreie Unterkunft in 1-2 Zimmer-Appartements des Klinikums mit kostenlosem WLAN
- Verpflegungspauschale
- Ausbildungsgeld
- Mehrfach wöchentlicher Kleingruppenunterricht mit Fallkonferenzen (Haupt- und Nebenfächer)
- Breitgefächertes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Attraktives Kultur- und Freizeitangebot in der Stadt Oldenburg
- Lebendige Universitätsstadt mit hoher Lebensqualität
Die Ausbildung im Rahmen des Praktischen Jahres bieten wir in Kooperation mit den anderen Krankenhäusern in Oldenburg an.
Ansprechpartnerin

Marion Müller
Referentin für Studentische Lehre
European Medical School
Die Aufgaben des Klinikums Oldenburg erweitern sich stetig mit der Gründung der Medizinischen Fakultät an der Carl von Ossietzky Universität, da die universitäre Lehre immer auch mit einer aktiven Forschung verbunden ist.
Seit dem Wintersemester 2012/2013 kann in Oldenburg Medizin studiert werden. Die „European Medical School Oldenburg-Groningen“ ist eine innovative länderübergreifende Kooperation der Universität Oldenburg mit der Universität Groningen (NL) und den Oldenburger Krankenhäusern, darunter das Klinikum Oldenburg.