Ambulantes Operationszentrum (AOZ)

Wichtige Informationen

1. Haupteingang benutzen
2. Durch das Foyer an den Fahrstühlen vorbei
3. Dem Weg folgen, an der Radiologie, Notfallauf- nahme und Kapelle vorbei bis zur Treppe
4. Vor der Treppe links durch die Glastür
5. Rechts hinter der 2. Glastür einen der beiden Fahrstühle benutzen
6. Vor der Station 141 im 1. Stock befindet sich die Leitstelle für das AOZ

Vor Ihrem Eingriff möchten wir Sie bitten, einige Dinge zu beachten,
die wir folgend für Sie aufgelistet haben:

  • Zur vereinbarten Zeit melden Sie sich an der Leitstelle im ambulanten Operationszentrum an.
  • Erscheinen Sie am Tag der Untersuchung/Behandlung nüchtern, tragen Sie keinen Nagellack, schminken Sie sich nicht und entfernen Sie alle Piercings.
  • Falls vorhanden, bringen Sie am OP-Tag Ihre medizinischen Unterlagen mit (z.B. Allergiepass, Marcumarausweis, Herzschrittmacherausweis, Mutterpass usw.).
  • Geben Sie bitte vor der Operation die Telefonnummer Ihrer Begleitperson in der Leitstelle im AOZ ab.
  • Reduzieren Sie Ihre Wertsachen so weit wie möglich und ziehen Sie eine bequeme Kleidung an.
  • Falls im Anästhesie-Vorgespräch nicht gegenteiliges angeordnet wird, können Sie morgens Ihre Medikamente mit einem Schluck Wasser einnehmen.
  • Falls Sie sich krank fühlen, teilen Sie uns dies bitte sofort mit.

Bei Ihrer Entlassung erhalten Sie alle erforderlichen Unterlagen. Lassen Sie sich bitte nach der Operation von einem Angehörigen/einer Bezugsperson im ambulanten Operationszentrum abholen.

Die ersten 24 Stunden dürfen Sie nicht alleine verbringen.

Falls Sie mit dem Auto anreisen, bedenken Sie bitte, dass Sie nach der Operation nicht selber Auto fahren dürfen.

Falls Ihr Kind bei uns operiert wird, raten wir zu einer zweiten Begleitperson.

Sollten Sie Beschwerden haben, die mit der durchgeführten Behandlung/Untersuchung in verbindung stehen können, wie beispielsweise:

  • Nachblutungen
  • außergewöhnlich starke Schwerzen
  • Fieber
  • Schüttelfrost,

dann verständigen Sie bitte den diensthabenden Arzt unter der Telefonnummer.

Notaufnahme: 0441 403-2500

Kindernotaufnahme: 0441 403-2015