Klinikum Oldenburg

A-Zentrum des ZeSEO

Das A-Zentrum ist die zentrale Anlaufstelle und Koordinationsstruktur des Zentrums für Seltene Erkrankungen Oldenburg. Menschen mit unklarer Diagnose oder dem Verdacht auf eine Seltene Erkrankung finden hier ihren ersten Ansprechpartner.

Kern des A-Zentrums ist eine ärztliche Lotsenstruktur. Nach Eingang der Unterlagen erfolgt eine medizinische Sichtung mit Priorisierung. Komplexe Fälle werden in interdisziplinären Fallkonferenzen besprochen. Auf dieser Basis empfiehlt das A-Zentrum die zielgerichtete Vorstellung in den krankheitsspezifischen Fachabteilungen, den B-Zentren, und bindet bei Bedarf externe Expertise ein.

Sprechstunde für ungeklärte Diagnosen
Das A-Zentrum bietet eine Sprechstunde für ungeklärte Diagnosen an. Ziel ist eine systematische Erstbewertung mit strukturierter Anamnese, Sichtung der Vorbefunde, Definition des differenzialdiagnostischen Pfades, Indikationsstellung für weiterführende Diagnostik einschließlich genetischer Verfahren und Festlegung der nächsten Schritte. Für eine zügige Bearbeitung werden vorhandene Befunde, Bildgebung, Laborwerte und ein kurzer Überweisungstext benötigt.

Das A-Zentrum vertritt das ZeSEO nach außen und arbeitet eng mit den B-Zentren, kooperierenden Kliniken und Praxen sowie der Selbsthilfe zusammen. 

Aufgaben im Überblick

  • Erste Anlaufstelle bei Verdacht auf Seltene Erkrankung und bei unklarer Diagnose
  • Sprechstunde für ungeklärte Diagnosen mit strukturierter Erstbewertung
  • Ärztliche Lotsenstruktur mit interdisziplinären Fallkonferenzen
  • Koordination der Vorstellung in B-Zentren und Einbindung externer Expertise
  • Unterstützung bei Registermeldungen und Studienbeteiligungen

Kontakt
Die Anlaufstelle ist über das Sekretariat des ZeSEO erreichbar. Bitte senden Sie vorhandene medizinische Unterlagen und einen kurzen Überweisungstext an ZeSEO@klinikum-oldenburg.de. Nach Sichtung erhalten Sie eine Rückmeldung zum weiteren Vorgehen.

Ärztliche Lotsen

Christoph Geier

Dr. med. univ. Christoph Geier