Aortenchirurgische Eingriffe
Chirurgische und Endovaskuläre Therapie der Aortenerkrankungen
Die chirurgische Therapie der erkrankten Aorta ist seit vielen Jahren ein Schwerpunkt der Universitätsklinik für Herzchirurgie im Klinikum Oldenburg. In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie kann das gesamte Spektrum der Aortenerkrankungen behandelt werden.
Aortale Erkrankungen sind Teil des breiten Spektrums arterieller Erkrankungen. Die Untersuchung der Aorta beruht im Wesentlichen auf bildgebenden Verfahren: Ultraschall, Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT). Endovaskuläre Therapien gewinnen in der Behandlung aortaler Erkrankungen an Bedeutung, wobei chirurgische Eingriffe in vielen Situationen notwendig bleiben.
Die Aorta ist das Leitungsgefäß, das während der Lebenszeit fast 200 Mio. Liter Blut durch den Körper befördert. Bei gesunden Erwachsenen beträgt der Aortendurchmesser in aller Regel weniger als 40 mm. Der Durchmesser wird durch verschiedene Faktoren, z.B. Alter, Geschlecht, Körpergröße und Blutdruck beeinflusst.
Terminvergabe
Fon 0441 403-2820
Fax 0441 403-2494
Sprechzeiten
Täglich | 08:00 – 15:00 Uhr |
24-Stunden-Hotline
Für Patienten mit akuter Aortendissektion
Herzchirurgische Intensivstation
Fon 0441 403-77324
Ansprechpartner

Dr. med Ruslan Natanov
Oberarzt
Sektionsleiter Aortenchirurgie
Sektionsleitung ECLS-Therapie
Stellvertretender Sektionsleiter minimalinvasive Klappenchirurgie
-
0441 403-77846
-
0441 403-2830
-
natanov.ruslan@klinikum-oldenburg.de

Dr. med. Kianmard Kangarlou
Oberarzt
Sektionsleiter Gefäßchirurgie
-
0441 403-77835
-
0441 403-2830
-
kangarlou.kianmard@klinikum-oldenburg.de

Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Martens
Direktor der Universitätsklinik für Herzchirurgie
-
0441 403-2820
-
0441 403-2830
-
herzchirurgie@klinikum-oldenburg.de

Dr. med. Valentin Dikov
Oberarzt
Stellvertretender Sektionsleiter Gefäßchirurgie
-
0441 403-72814
-
0441 403-2830
-
dikov.valentin@klinikum-oldenburg.de