Institutsambulanz
Institutsambulanz
Willkommen auf der Seite der Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.
Unsere Institutsambulanz für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie bietet eine einfühlsame und fachlich kompetente Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und deren Familien, die Unterstützung bei psychischen oder emotionalen Herausforderungen benötigen. Wir sind bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich junge Menschen sicher und verstanden fühlen und in dem sie die Hilfe erhalten, die sie benötigen, um ihre Lebensqualität zu verbessern.
Unser Angebot
Unsere Ambulanz bietet eine breite Palette von Diagnostik- und Beratungsmöglichkeiten, die individuell auf die Bedürfnisse der einzelnen Patientinnen und Patienten zugeschnitten sind. Zu unseren Leistungen gehören:
Diagnostik und Beratung: Umfassende diagnostische Abklärung und individuelle Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Familien
Medikamentöse Behandlung: Fachgerechte medikamentöse Therapie
Prävention und Früherkennung: Angebote zur frühzeitigen Erkennung und Prävention von psychischen Erkrankungen
Krisenintervention: Schnelle und wirksame Hilfe in akuten Krisensituationen
In unserer Arbeit verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, der die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen jedes Kindes und Jugendlichen in den Mittelpunkt stellt. Wir nutzen moderne und wissenschaftlich fundierte Methoden und integrieren verschiedene Therapieansätze, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
Spezialambulanzen
Unsere Spezialambulanzen richten sich mit gezielten diagnostischen und therapeutischen Angeboten an Kinder und Jugendliche mit spezifischen Krankheitsbildern oder besonderen Versorgungsbedarfen.
Suchtambulanz
Diagnostik, Beratung und Behandlung für Patientinnen und Patienten mit substanzgebundenen und -ungebundenen Abhängigkeitserkrankungen.
Traumaambulanz
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit traumabezogenen Störungen, z. B. nach Gewalterfahrungen oder Unfällen.
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche, Psychologinnen und Psychologen, Therapeutinnen und Therapeuten und Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern arbeitet eng zusammen, um eine ganzheitliche und patientenorientierte Betreuung zu gewährleisten. Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle und respektvolle Zusammenarbeit mit den jungen Menschen und ihren Familien.
Kontakt
Sekretariat
Fon 0441 403-10062
Fax 0441 403-10063
Kontaktformular
Mail: kjp-ambulanz@klinikum-oldenburg.de
Notfallkontakt
In dringenden Fällen erreichen Sie uns telefonisch wie folgt:
Montag bis Donnerstag | 08:30 – 16:30 Uhr |
Freitag | 08:30 – 13:30 Uhr |
Ambulanzsekretariat: 0441 403-10062
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte an unsere Akutstation: 0441 403-10010
KIM-Adressen
(nur für die Kommunikation von Instituten, kein normales E-Mail Postfach)
Sekretariat & Ambulanz: KJPP-Ambulanz@klinikum-oldenburg.kim.telematik
Postadresse:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Klinikum Oldenburg AöR
Universitätsmedizin Oldenburg
Rahel-Straus-Straße 10
26133 Oldenburg
Besucheradresse:
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik u. Psychotherapie
Klinikum Oldenburg AöR
Universitätsmedizin Oldenburg
Brandenburger Straße 44
26133 Oldenburg
Stellenangebote zum Fachbereich finden Sie hier.
Wichtige Hinweise
Bitte bringen Sie zur Erstvorstellung und zu jedem neuen Quartal alle relevanten Unterlagen wie Überweisungsschein, Krankenkassenkarte, Vorbefunde und gegebenenfalls ein aktuelles Medikamentenverzeichnis mit.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Familie bei uns begrüßen zu dürfen und Sie auf Ihrem Weg zu begleiten!
Bereichsleitung

Dipl.-Soz.päd. David Köster
Leitender Psychotherapeut
Bereichsleitung Ambulanz
Bereichsleitung Tagesklinik für Jugendliche
Sozialdienst
