Tagesklinik Jugendliche
Tagesklinik Jugendliche
Willkommen in der Tagesklinik für Jugendliche der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Unsere Tagesklinik mit neun Plätzen bietet spezialisierte und einfühlsame Betreuung für Jugendliche, die psychische und emotionale Unterstützung benötigen. In einem strukturierten und sicheren Umfeld helfen wir Patientinnen und Patienten dabei, ihre Herausforderungen zu bewältigen und ihre Lebensqualität zu verbessern, während sie weiterhin in ihrem häuslichen Umfeld leben können.
Unser Angebot
In unserer Tagesklinik bieten wir eine umfassende und ganzheitliche Betreuung, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Jugendlichen abgestimmt ist. Unser Angebot umfasst:
Umfassende Diagnostik: Gründliche diagnostische Untersuchungen, um die spezifischen Bedürfnisse und Probleme jedes Jugendlichen zu verstehen.
Individuelle Therapiepläne: Maßgeschneiderte Therapiepläne, die verschiedene psychotherapeutische, medikamentöse und pädagogische Ansätze kombinieren.
Psychotherapie: Einzel- und Gruppentherapien, die den Jugendlichen helfen, ihre emotionalen und psychischen Schwierigkeiten zu bewältigen.
Medizinische Betreuung: Regelmäßige Überwachung und Unterstützung durch unsere Fachärztinnen und Fachärzte, um die physische Gesundheit und Stabilität der Jugendlichen sicherzustellen.
Familienarbeit: Einbeziehung der Familie in den Therapieprozess durch Familientherapien und beratende Gespräche, um ein unterstützendes Umfeld zu schaffen.
Krisenintervention: Schnelle und wirksame Hilfe in akuten Krisensituationen.
Unser Team
Unser interdisziplinäres Team setzt sich aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten für Kinder und Jugendliche, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Therapeutinnen und Therapeuten und dem Pflege- und Erziehungsdienst zusammen. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung zu unseren Patientinnen und Patienten aufzubauen und deren individuelle Stärken und Ressourcen zu fördern.
Unser Ansatz
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der die körperlichen, seelischen und sozialen Aspekte der Gesundheit berücksichtigt. Unser Ziel ist es, den Patientinnen und Patienten zu helfen, ihre Herausforderungen zu bewältigen, neue Fähigkeiten zu entwickeln und positive Veränderungen in ihrem Leben zu erreichen.
Ablauf des Aufenthalts
Die Jugendlichen besuchen unsere Tagesklinik von Montag bis Freitag (8:00 bis 16:00 Uhr) und kehren abends in ihr gewohntes Umfeld zurück. Dies ermöglicht eine kontinuierliche therapeutische Betreuung und gleichzeitig die Aufrechterhaltung der familiären Bindungen.
Kontakt
Für weitere Informationen oder bei Fragen zu unserem Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:
Fon: 0441 403-10062
Wichtige Hinweise
Der Aufenthalt in unserer Tagesklinik erfolgt in der Regel nach ärztlicher Indikation und in enger Zusammenarbeit mit den betreuenden Fachkräften. Bitte bringen Sie zur Aufnahme alle relevanten medizinischen Unterlagen sowie gegebenenfalls ein Medikamentenverzeichnis mit.
Wir sind für Sie da
Unsere Tagesklinik bietet einen sicheren Ort der Heilung und Unterstützung für Patientinnen und Patienten, die psychische und emotionale Hilfe benötigen. Wir sind da, um Ihnen und Ihrer Familie in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für das Wohl Ihres Kindes.
Bereichsleitung

Dipl.-Soz.päd. David Köster
Leitender Psychotherapeut
Bereichsleitung Ambulanz
Bereichsleitung Tagesklinik für Jugendliche
Stationsleitung

Christine Keßler-Bley
Stationsleitung Tagesklinik für Jugendliche
Stationsleitung Tagesklinik für Kinder

Rebecca Lüers
Stellv. Stationsleitung Tagesklinik für Kinder
Sozialdienst
