Klinikum Oldenburg

Station 1

Willkommen auf der geschützt geschlossenen Station der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie.

Unsere Akut- und Krisenstation Station verfügt über 8 Behandlungsplätze für Jugendliche in einem geschützt- geschlossene Behandlungssetting.

Auf unserer Station bieten wir eine umfassende und ganzheitliche Betreuung, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten abgestimmt ist. Unser Angebot umfasst:

Sicherheit und Schutz: Ein geschützter Rahmen, der die Sicherheit und den Schutz der Patientinnen und Patienten gewährleistet und gleichzeitig therapeutische Freiräume schafft.

Intensive Betreuung: Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch ein erfahrenes und interdisziplinäres Team aus Fachärztinnen und Fachärzten, Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Therapeutinnen und Therapeuten und Pflegekräften.

Krisenintervention: Sofortige und wirksame Unterstützung in akuten Krisensituationen, um eine Stabilisierung zu ermöglichen.

Diagnostik und Therapie: Umfassende diagnostische Abklärung und maßgeschneiderte Therapiepläne, die verschiedene psychotherapeutische und medikamentöse Ansätze integrieren.

Therapeutische Aktivitäten: Vielfältige therapeutische und pädagogische Angebote wie Einzel- und Gruppentherapien, Kunst- und Musiktherapie sowie Bewegungstherapie.

Unser interdisziplinäres Team setzt sich aus erfahrenen Fachärztinnen und Fachärzten für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Assistenzärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen, Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern, Therapeutinnen und Therapeuten und dem Pflege- und Erziehungsdienst zusammen. Gemeinsam arbeiten wir daran, eine vertrauensvolle und unterstützende Beziehung zu unseren Patientinnen und Patienten aufzubauen und deren individuelle Stärken und Ressourcen zu fördern.

Wir verfolgen einen ganzheitlichen Behandlungsansatz, der die körperlichen, psychischen und sozialen Aspekte der Gesundheit berücksichtigt. Dabei legen wir großen Wert auf eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber unseren jungen Patientinnen und Patienten und deren Umfeld. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Bezugspersonen schaffen wir ein unterstützendes Netzwerk, das den Therapieprozess positiv beeinflusst.

Für weitere Informationen oder bei Fragen zu unserem Angebot stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Fon: 0441 403-10062

E-Mail: kjp-ambulanz@klinikum-oldenburg.de

Der Aufenthalt auf unserer geschützt geschlossenen Station erfolgt in der Regel im Rahmen einer akuten Krisenintervention und nach fachärztlicher Indikation. Bitte bringen Sie zur Aufnahme alle relevanten medizinischen Unterlagen, gegebenenfalls ein Medikamentenverzeichnis sowie persönliche Gegenstände für den Aufenthalt mit.

Unsere Station bietet einen sicheren Ort der Stabilisierung und Heilung. Wir sind da, um Ihnen und Ihrer Familie in schwierigen Zeiten zur Seite zu stehen und gemeinsam Lösungen zu finden. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und unser Engagement für das Wohl Ihres Kindes.

Bereichsleitung

Robert Groddeck

Dr. med. Robert Groddeck

Geschäftsführender Oberarzt
Bereichsleitung Station 1/Krisenstation
Bereichsleitung Station 2/Jugendstation

Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Facharzt für Allgemein- und Erwachsenenpsychiatrie
Fachärztlicher Gutachter

Stationsleitung

Ulrike Dirks

Ulrike Dirks

Stationsleitung Station 1/Krisenstation

Luca Sperlich

Luca Sperlich

Stellvertretende Stationsleitung Station 1/Krisenstation

Sozialdienst

Egwenija Genschel

Sozialarbeiterin

Zuständigkeiten: Station 1, Station 3