Bypass-Operationen
Bypass-Operationen
Die operative Behandlung der Koronaren Herzerkrankung (KHK) mit Verengung oder Verschluss von Herzkranzgefäßen stellt den größten Anteil der herzchirurgisch durchgeführten Operationen dar. An unserer Klinik bieten wir das gesamte Spektrum der modernen operativen Myokardrevaskularisationen an.
Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Verwendung von arteriellen Bypassgefäßen („Total Arterielle Revaskularisation“, TAR), da diese einen deutlichen Vorteil in der langfristigen Haltbarkeit gezeigt haben.
Neben der Möglichkeit mit Herz-Lungenmaschine zu operieren, verfügen wir auch über eine große Expertise in der sogenannten OPCAB Chirurgie am schlagenden Herzen (ohne Verwendung der Herz-Lungenmaschine).
Auch minimalivasive Eingriffe (MIDCAB) mit Vermeidung der Eröffnung des Brustbeines werden durch uns abgedeckt.
In enger Zusammenarbeit im Herzteam können wir für unsere Patienten auch eine Kombination aus interventionellen Verfahren mittels Stentversorgung und einer operativen Bypassversorgung anbieten.
Unsere Standardverfahren
Total arterielle Revaskularisation
Hierbei werden für die Bypässe am Herzen alleine arterielle Gefäße verwendet. Dazu Verwenden wir die Brustinnenwandarterie (A. mammaria interna) auf der linken Seite, ggf. auch von beiden Seiten (BIMA, „Bilateral Internal Mammary Artery“). Ebenso hat sich die Verwendung der Unterarmarterie (A. radialis) gegenüber venösen Bypässen im Langzeitverlauf deutlich überlegen gezeigt. Diese operativen Verfahren werden durch uns sowohl mit als auch ohne Herz-Lungenmaschine angeboten. Wichtig ist hierbei ein auf den Patienten und die zugrundeliegende Erkrankung individuell abgestimmtes Konzept.
Minimalinvasive Verfahren
Diese minimal-invasive Technik ist sinnvoll bei Patienten mit isolierter Erkrankung der Koronargefäße an der Vorderwand des Herzens. Hierbei wird die linke Brustwandarterie am häufigsten als Bypassgefäß verwendet. Der direkte Zugang erfolgt über einen kleinen Schnitt links an der vorderen Brustkorbseite. Der wesentliche Vorteil hierbei ist, dass durch das minimalinvasive Verfahren eine schnellere Genesung zu erwarten ist.
Hybridoperationen (Kombination aus Bypass-Operation und kardiologischer Herzkatheter-Intervention)
Diese Vorgehensweise wird im Rahmen unserer interdisziplinären Konferenzen gemeinsam mit den uns zuweisenden Kardiologen individuell und ausführlich besprochen. In die Entscheidung fließen wichtige Kriterien wie zum Beispiel: Beschaffenheit der Koronargefäße, ihre Zugänglichkeit, Begleiterkrankungen des Patienten und sein operatives Risiko ein. Deshalb ist uns ein enger Austausch, auch mit unseren externen Partnern wichtig. Hierzu halten wir regelmäßige lokale oder auch digitale interdisziplinäre Konferenzen mit unseren Zuweisern ab.
Forschung
Durch unsere wissenschaftliche Arbeit in Bezug auf die operative Myokardrevaskularisationen konnten wir dazu beitragen, dass sich die Total arterielle Revaskularisation als Gold-Standard in der Versorgung zunehmend durchsetzt. Allerdings wird diese OP Technik, trotz sehr guter Langzeitergebnisse, deutschlandweit immer noch zu selten angewandt. Wir werden auch weiterhin die Forschungsarbeiten diesbezüglich fortführen um eine möglichst optimale Versorgung unserer Patienten zu gewährleisten.
